Schwäbisch Hall: “Computermedien in den Fächern Religion – Ethik – Deutsch“ (4. Juli 2002)
Solingen: „Jesus comes f rom Hollywood”. Religionspädagogisches Arbeiten mit unterschiedlichen Jesus-Filmen (Religionspädagogisches Seminar, 6. März 2003)
Horb: Jesus comes from Hollywood: Jesus im Film. Ein Beitrag zum “Jahr der Bibel” (10. April 2003)
Waldstetten – Straßdorf: Schönster Herr Jesu. Jesus als Filmstar (17.3.2005)
Braunschweig: Christus inkognito (Erlösergestalten in Kultfilmen) (22.4.2005)
Köln: didacta (Bildungsmesse): Buchvorstellung: Jesus comes from Hollywood (19-23.2.2002)
Hofgeismar: Tagung: Kino statt Kirche? Über das Verhältnis von Religion und Film (20. – 22.6. 2008)
Aus 100 Jahren religiöser Filmgeschichte: Vom Bild zum Film – vom Film zum Bild
Christus inkognito
Erlösergestalten und Engel im Film
Jesus und die Vermittlung von religiösen Themen in modernen Spielfilmen
Haag: CVJM-Haus: God goes to Hollywood (9. Mai 2009)
Blaubeuren: Jesus comes from Hollywood (9. Juni 2009)
Bernhäuser Forst: Jesus comes from Hollywood (9. Juli 2009)
PTZ Birkach-Stuttgart: Jesus comes from Hollywood. Unterschiedliche Zugänge (2010)
Bad Herrenalb (Haus der Kirche – Evangelische Akademie Baden): Jesus comes from Hollywood (28.10.2010)
Heidenheim (PGH): Krippen aus aller Welt. Zeugnisse unterschiedlicher Volksfrömmigkeit in Bild und Musik (30.11.2010)
Ahlen (Pauluszentrum): Krippen aus aller Welt. Zeugnisse unterschiedlicher Volksfrömmigkeit in Bild und Musik (6.2.2014)
Walstede (Ev. Kirche): Lina Haehnle. Die Vogelmutter. (Vortrag mit Film; 2014)
Heidenheim (SAH): „Himmel und Hölle, Engel und Teufel“. Spuren des Religiösen in Spielfilmen seit 1900 (Vier Vorträge, ab 15. Okt. 2015)
Heidenheim (EBW, Haus der Kirche): Katharina von Bora – Die Lutherin. Eine starke Frau an der Seite des Reformators (6. Okt. 2016)
Heidenheim (EBW, Haus der Kirche): Martin Luther – ein Star auf Leinwand und Bühne (1911 – 2017) (20. Okt. 2016)
Heidenheim (SAH): Martin Luther – ein Star auf Leinwand und Bühne (1911 – 2017) (Zwei Vorträge, ab 2. 3. 2017)
Heidenheim/Mergelstetten: Lina Haehnle. Die Vogelmutter. (Vortrag mit Film; 11.9.2017)
Schorndorf (Pauluskirche): „Die Lutherin“ – ein neuer Blick auf Katharina von Bora. (21.9.2017)
Heidenheim (SAH): Leben nach Luther. Das prot. Pfarrhaus im Film (Buchvorstellung. Drei Vorträge mit Filmausschnitten; ab 12.10.2017)
Gnadental: Martin Luther – ein Star auf Leinwand und Bühne (1911 – 2017) (14. Okt. 2017)
Beilstein: „Die Lutherin“ – ein neuer Blick auf Katharina von Bora. (16.10.2017)
Heidenheim (Haus der Kirche): Theodor Storm: Der Schimmelreiter (Vortrag mit Filmausschnitten; 7.11.2017)
Heidenheim (EBW): Leben nach Luther. Das prot. Pfarrhaus im Film (Buchvorstellung. Zwei Vorträge mit Filmausschnitten; ab 15.3.2018)
Schorndorf (Pauluskirche): Lina Haehnle. Die Vogelmutter. (Vortrag mit Film; 11.4.2018)
Heidenheim (Christuskirche und Johanneskirche): Worte begegnen dem Wort – Literatur im Gottesdienst: „Atheismus und Glaube im Dialog“. Die Pest von ALBERT CAMUS (Predigt)
Oberstendorf: Vogelschutz früher oder Wie alles begann.Vortrag und Film über die Gründerin Lina Haehnle. (Vortrag mit Film; 15.10.2018)
Gottwollshausen:Katharina von Bora – Die Lutherin. Eine starke Frau an der Seite des Reformators. (Vortrag mit Filmausschnitten; 22.10.2018)
Heidenheim: Mutiger Protest gegen NS-Diktatur in Heidenheim (13.11.2018)
Heidenheim: Krippen aus aller Welt. Zeugnisse unterschiedlicher Volksfrömmigkeit in Bild und Musik (9.1.2019)
Heidenheim (SAH): Als die Bilder laufen lernten. Pioniere der Stummfilmzeit: Gebrüder Lumière, Georges Méliès, Cecil B. DeMille, Fritz Lang, F. W. Murnau, David Wark Griffith, Charles Chaplin. (4 Vorträge mit Filmausschnitten; ab 5.2.2019)
Heidenheim: Vogelschutz früher oder Wie alles begann.Vortrag und Film über die Gründerin Lina Haehnle. (Vortrag mit Film; 21.11.2019)